Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu Verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den „Cookie-Einstellungen“.

Mit Klick auf „Zustimmen und weiter“ erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Alarmsignal im Schlachthof Wiesbaden – Punkrock mit Botschaft und Energie

Alarmsigal Wiesbaden Schlachthof

Mit „Insomnia“ erschien kürzlich, nach einer fast zweijährigen Pause, das nunmehr neunte Album von Alarmsignal. Ich persönlich habe die Band erst auf dem Subwood Festival 2023 entdeckt, war aber direkt Fan von ihrem politischen und ernsten Deutschpunk. Umso trauriger war ich, als kurz danach die Ankündigung kam, dass die Band erstmal eine Pause einlegt. Nun sind sie mit „Insomnia“ zurück und passend zum Album gibt es eine Tour mit insgesamt acht Stopps und der Start der Tour war am 03.04.25 im Schlachthof Wiesbaden in einem ausverkauften Kesselhaus.

Die Eröffnung machten Erection aus Regensburg. Und wie es sich für ein Punkkonzert gehört, feuerten Erection ab Sekunde eins mit energiegeladenem, ebenfalls deutschsprachigen, Punkrock. Das schon zu dem Zeitpunkt fast komplett gefüllte Kesselhaus ließ sich auch direkt mitreißen und feierte mit Frontfrau Julia. Auch die ersten Punks im Publikum tanzten. In knapp 40 Minuten feuerte das Quartett 16 Songs ab, ein schöner Auftakt war es.

Nach einer kurzen Umbaupause enterten dann auch Alarmsignal die Bühne und starteten auch direkt mit „Rest your Eyes“, dem, abgesehen vom Intro, Opener von der neuen Platte. Der Raum war mittlerweile auch komplett gefüllt, aber trotzdem fanden einige immer noch den Platz zum moshen. Alarmsignal waren in bester Spiellaune und verbindeten Spaß, politische Botschaften und Texte zum Nachdenken mühelos miteinander und interagierten auch viel mit dem Publikum. Selbstverständlich nahmen die Songs von „Insomnia“ einen großen Teil des Sets ein, aber auch die eher „unpunkigen“ Songs wie der von Hip-Hop-beeinflusste Song „Neonlichter“ oder die Ballade „Johanna“ fanden Platz in der Setlist und kamen auch sehr gut beim Publikum an. Ein klasse 60-minütiges Set!

Besonders hervorheben möchte ich hier noch, dass die Band vor der Tour und sowohl mit Aushängen im Schlachthof auf ihre Regeln während des Konzertes aufmerksam machten. Diese Regeln besagen, dass jede Form von Diskriminierung, Sexismus und ähnliches nicht geduldet wird, jede Handlung miteinander mit beidseitigem Konsenz geschehen muss, das Shirts anbehalten werden und alle gegenseitig auf sich aufpassen. So geht Punkrock 2025!

Ein klasse Konzert mit zwei Bands die Bock auf Spielen hatten und alles gegeben haben.

Alarmsignal

Erection

Ähnliche Beiträge