Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu Verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den „Cookie-Einstellungen“.

Mit Klick auf „Zustimmen und weiter“ erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Bloodywood – „Nu Delhi“: Ein explosives Zusammenspiel aus Kultur und Härte

Bloodywood, Nu Delhi
Offizielles Pressebild Bloodywood

Bloodywood, die innovative Metal-Band aus Neu-Delhi, präsentiert mit ihrem zweiten Studioalbum „Nu Delhi“ eine kraftvolle Weiterentwicklung ihres einzigartigen Stils. Bekannt für die Verschmelzung von Indian Folk Metal mit modernen Metal-Elementen, gelingt es ihnen erneut, kulturelle Elemente und moderne Härte zu einem fesselnden Hörerlebnis zu verbinden.

Der Opener „Halla Bol“ beeindruckt mit einem kraftvollen Rhythmus, der an Slipknot erinnert, kombiniert mit den einprägsamen Melodien indischer Volksmusik. Titel wie „Hutt“ und „Daggebaaz“ setzen diesen energiegeladenen Ansatz fort, wobei schwere Gitarrenriffs auf den Einsatz traditioneller Instrumente wie der Dhol, Sitar und Flöte treffen. Diese nahtlose Integration verschiedener Einflüsse zeigt die kreative Bandbreite von Bloodywood.

Ein besonderes Highlight des Albums ist „Bekhauf“, bei dem die japanische Band BABYMETAL als Gastkünstler auftritt. Dieses trilinguale Stück, gesungen in Hindi, Japanisch und Englisch, kombiniert schwebende Keyboard-Klänge mit dynamischen Rhythmen und eingängigen Melodien, was es zu einem herausragenden Track macht.

Mit „Kismat“ präsentiert die Band einen Song, in dem Sänger Jayant Bhadula die melodischen Passagen mit intensiver Hingabe interpretiert, während „Dhadak“ durch seine eigenwilligen Melodien und kraftvollen Gruppenchöre besticht. Der Titeltrack „Nu Delhi“ fasst die Essenz des Albums zusammen und bietet eine unwiderstehliche Mischung aus schweren Gitarrenriffs und traditionellen Percussion-Elementen.

Obwohl das Album mit acht Tracks und einer Laufzeit von etwa 33 Minuten relativ kurz ist, überzeugt es durch seine Intensität und Vielfalt. Bloodywood beweisen mit „Nu Delhi“ erneut ihre Fähigkeit, kulturelle Wurzeln mit modernem Metal zu verbinden und dabei ein frisches und mitreißendes Klangerlebnis zu schaffen.

Paranoyd Point-Check: 8 von 10

Hier ist die vollständige Tracklist des Albums „Nu Delhi“ von Bloodywood:

  1. Halla Bol
  2. Hutt
  3. Daggebaaz
  4. Bekhauf (feat. BABYMETAL)
  5. Kismat
  6. Dhadak
  7. Tadka
  8. Nu Delhi

Mit „Nu Delhi“ liefert Bloodywood ein beeindruckendes Album ab, das traditionelle indische Musik nahtlos mit kraftvollen Metal-Elementen verbindet. Jeder Track strotzt vor Energie und Kreativität, was das Album zu einem fesselnden Hörerlebnis macht. Besonders die Zusammenarbeit mit BABYMETAL auf „Bekhauf“ zeigt die internationale Ausrichtung und Experimentierfreude der Band. Ein Muss für alle, die auf der Suche nach innovativen Klängen im Metal-Genre sind.

Hier kommt ihr zum offiziellen Store von Bloodywood:

www.apm.allotment.pro/artist/bloodywood/

BLOODYWOOD – NU DELHI

VÖ: 21.03.2025

Fearless Records /Concord

Bloodywood - Tadka (Official Music Video)

Table of Contents

Ähnliche Beiträge