„Mercy Death“ ist die brandneue Single der Post-Metal-Band LOWHEAVEN aus Toronto, die kürzlich bei MNRK Heavy unter Vertrag genommen wurde. Der drückende, düstere Song stammt aus ihrem kommenden Debütalbum Ritual Decay, das am 29. August 25 veröffentlicht wird.
„Mercy Death“: Lowheaven liefern schwere Klanggewalt mit Tiefgang
Unter der Regie von Produzent Brett Romnes und gemastert von Magnus Lindberg, ist Ritual Decay ein Werk voller intensiver Verzerrung, vielschichtiger Soundstrukturen und dynamischer Wechsel – eine Klanglandschaft, die Sänger und Gitarrist Dan Thomson als „reinen Hörgenuss“ beschreibt. Inspiriert von 90er-Jahre-Größen wie Cave In und Deftones, verleiht das Album nostalgische Atmosphäre, während es sich in zehn kraftvollen Stücken mit Themen wie sozialer Isolation und dem Verlust des Glaubens an sich selbst und das Leben auseinandersetzt.
Der Song „Mercy Death“ fasst die dunkle Ästhetik der Band eindrucksvoll zusammen. Thomson erklärt: „Dieser Song fühlt sich an wie der Soundtrack zu meinen Albträumen. Es war einer der Songs, bei dem mir klar wurde, wie schwer diese Band werden würde. Unser Ziel war es immer, einen Weg zu finden, musikalisch zu vermitteln, was wir alle um uns herum fühlten, und dieser Song traf den Nagel auf den Kopf. Wie bei vielen der Songs auf Ritual Decay kam ich mit einem groben Gerüst des Textes und schrieb dann den ganzen Song in der Nacht vor der Aufnahme um. Ich verbrachte die Nächte isoliert im Studio und überflog und überprüfte jede Zeile. Jedes Detail. Ich habe versucht, einen Weg zu finden, mich zu befreien. Dies ist das Ergebnis davon.“
Apokalyptische Energie & Albtraum-Sound: Hinter den Kulissen von „Mercy Death“
„Der ursprüngliche Arbeitstitel für diesen Song war ‚Godzilla“, erinnert sich Gitarrist/Keyboarder Alex Pley, „und er hat es verdient. Als wir diesen Song mit Dan und [Sänger/Bassist] Mikey [Buchta] in den Anfangstagen der Band schrieben, wurde uns erst so richtig klar, wie heavy wir werden würden. Eines der „Themen“, die ich beim Schreiben für die Band verfolgte, war eine Art „Ende der Welt“-Gefühl; erschreckend und kraftvoll. Das Ende dieses Songs ist ein verdammtes Monster, und diesen Song live zu spielen, wird das Leben einiger Leute ruinieren, wenn sie nicht darauf vorbereitet sind. Der Chaos-König regiert immer noch!“
Gitarrist Pat Pajak fügt hinzu: „Dieser Song fühlt sich fast wie ein Gummiband an, das einfach nicht reißen will, wenn man ihn spielt. Er verkörpert definitiv das Grauen, das Lowheaven zu vermitteln versucht, aber auch eine gewisse Melodie und Entschlossenheit. Ich finde, er spiegelt die Bandbreite von Lowheaven ziemlich gut wider.“
„Ritual Decay“ erscheint auf CD, Vinyl und digital. Vorbestellungen sind HIER möglich.
lowheaven
„Ritual Decay“
Label: MNRK Heavy
VÖ: 29.08.2025
lowheaven sind:
Dan Thomson – vocals, guitar
Mikey Buchta – vocals, bass
Alex Pley – guitar; keys
Pat Pajak – guitar
lowheaven online:
Lowheaven wurde im Frühjahr 2020 unter den dunklen Wolken der COVID-19-Pandemie und des Hausarrests gegründet und besteht aus Dan Thomson (Gesang/Gitarre), Mikey Buchta (Gesang/Bass), Alex Pley (Gitarre/Keyboards) und Pat Pajak (Gitarre). Ihr Sound oszilliert irgendwo zwischen Post-Hardcore, Screamo, Blackened Noise und Metal. Sie sind nicht ganz genrelos, sondern eine Band, die die Genres so gründlich vermischt, dass sie eher durch ihre ausgeprägte emotionale Intensität als durch ein bestimmtes Etikett charakterisiert wird. Thomson, ehemals Mitglied der kanadischen Post-Hardcore-Band Sparrows, erklärt freimütig: „Wir sind keine fröhlichen Zuhörer. lowheaven ist etwas, das sehr viel Gewicht hat.“
Nach der Auflösung seiner vorherigen Band und der erzwungenen COVID-19-Isolation bröckelten die Grundlagen von Thomsons Identität. Mehrere unglückliche medizinische Diagnosen führten zu einer Reihe von Veränderungen, von denen viele sein Leben für immer verändern sollten.
In ähnlicher Weise erlebte jedes der Bandmitglieder zu Beginn des Jahres 2020 eine Menge Trauer, sei es durch den plötzlichen Verlust von Beziehungen oder durch dramatische Veränderungen der Lebensumstände. Der Höhepunkt dieser seismischen Erschütterungen waren fünf volle Notizbücher mit Texten, die sich mit der Grenze zwischen Selbsthass und Vergebung auseinandersetzen. Um diesen hohen emotionalen Zustand aufrechtzuerhalten, ließ Romnes die Band sowohl Ritual Decay als auch die Debüt-EP von Lowheaven, Collapse, in einer jahrhundertealten Kirche in New Jersey aufnehmen.
Romnes‘ Intensität erlaubte es der Band, ihre dunkelsten Emotionen wieder aufzugreifen. Laut der Band war „alles, was getan werden konnte, um Performances oder Emotionen hervorzubringen, sofort auf dem Tisch“. Das bedeutete, zu jeder Tageszeit David Cronenberg und verschiedene andere Horrorfilme auf einem Fernseher in der Kirche zu sehen. Insbesondere die brutale und psychologische Natur von Filmen wie Cronenbergs Crimes Of The Future und Julia Docournaus Titane half nicht nur dabei, den Ton für den Aufnahmeprozess vorzugeben, sondern beeinflusste auch direkt die endgültigen Versionen der Songs selbst. In vielen Nächten schliefen die Bandmitglieder nur vier oder fünf Stunden und ließen diese Erschöpfung in die Hoffnungslosigkeit der Musik einfließen.
- DONOTS kündigen intime Clubtour zum neuen Album „Schwert aus Holz“ an - Juli 15, 2025
- Stage-Diving im Schnee: Full Metal Mayrhofen geht 2026 in die zweite Runde! - Juli 13, 2025
- THE RASMUS melden sich mit neuer Single „Love Is A Bitch“ zurück – Album „Weirdo“ erscheint am 12. September 2025 - Juli 11, 2025