Nach einer kreativen Auszeit und ihrer gefeierten Tour in der futuristischen „Sphere“ in Las Vegas brodelt es wieder im U2-Kosmos: Die irische Rocklegende steht offenbar kurz vor einem Comeback. Im Studio soll bereits intensiv an neuem Material gearbeitet werden – frischer Sound, mutige Ideen und ein klarer Blick nach vorn. Alles deutet darauf hin, dass Bono und Co. nicht nur ein neues Kapitel aufschlagen, sondern auch live wieder für Gänsehaut sorgen wollen.
2026 könnte das Jahr sein, in dem Bono, The Edge, Adam Clayton und Larry Mullen Jr. die Bühnen Europas erneut erobern – bereit, alte Hymnen neu zu beleben und frische Sounds in die Arena zu werfen. Ein Comeback, das nicht nur ein Konzert ist, sondern ein Versprechen: Die Straße ruft, und U2 antworten.
Neues Album – neue Vision
Das evtl. kommende Werk ist das erste mit neuem Material seit „Songs of Experience“ (2017) – und es verspricht, kein klassisches Rockalbum zu werden. The Edge beschreibt eine gitarrenbetonte, aber experimentelle Klangreise, fernab des Gewohnten. Ein genaues Veröffentlichungsdatum? Noch streng unter Verschluss.
Bono gibt sich kryptisch wie eh und je: „Wir wollen den Sound der Zukunft machen.“ Ein Satz, der ebenso Verheißung wie Herausforderung ist.
Live-Pläne: Weltweit. Nahbar. Intensiv.
Seit ihrem monumentalen Auftritt in der futuristischen Sphere in Las Vegas brodelt die Gerüchteküche: U2 sollen eine neue Welttournee für 2026 planen. In Fanforen und Branchenkreisen ist von einem großen Comeback die Rede – nicht in Form einer Retro-Show, sondern als live gewordene Vision der Zukunft.
„Wir wollen dorthin, wo die Menschen leben – nicht umgekehrt“, sagte Bono kryptisch. Ein Satz, der viel Raum für Spekulationen lässt. Fest steht: Die Band ist wieder im Studio, neue Songs sind im Umlauf – und die Bühne scheint zu rufen. Ob Berlin, München oder Frankfurt: Europa könnte schon bald wieder im Bann dieser Ausnahmeband stehen.
Larry Mullen Jr. – der Taktgeber kehrt zurück
Larry Mullen Jr. ist zurück im Studio – nach einer gesundheitlich bedingten Auszeit inklusive Nackenoperation. Zwar noch nicht voll genesen, aber wieder am Puls der Musik. Während seiner Abwesenheit bei den Sphere-Shows saß Bram van den Berg am Schlagzeug, doch jetzt, für das neue Kapitel, ist der Ur-Schlagzeuger wieder Teil der Gleichung. Parallel war Mullen auch als Produzent aktiv, unter anderem für die Dokumentation „Left Behind“, zu der er zwei Songs beisteuerte.
Mehr als Musik: Sammlerstücke und Auszeichnungen
Auch abseits des Studios bleibt die Band präsent: Exklusive Vinyl-Editionen, Fotobücher und Erinnerungsstücke rund um die Sphere-Konzerte tauchen in Fan-Kreisen auf. Und im Mai 2025 wurde U2 als erste irische Songwriter mit dem Ivor Novello Fellowship geehrt – ein Ritterschlag der Komponistenkunst.
Fazit: U2 schreiben weiter an ihrer eigenen Legende
Während viele Bands ihrer Generation längst in Routine oder Retro-Sicherheit versinken, schlagen U2 ein neues Kapitel auf. Das nächste Album ist fast fertig. Die Tour ist in Vorbereitung. Die Bühne ruft. Und die Frage, die bleibt:
Was passiert, wenn eine Band, die alles war, beschließt, noch einmal alles anders zu machen?
- „private music“: DEFTONES kündigen neues Album für den 22. August 2026 an – erste Single ab sofort erhältlich - Juli 14, 2025
- „The Revenge of Alice Cooper“ und die Rückkehr der Originalband – eine Zeitreise mit Stil! - Juli 14, 2025
- Tobias Forge und die Song Herausforderung beim Black Sabbath-Abschied - Juli 13, 2025