Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu Verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den „Cookie-Einstellungen“.

Mit Klick auf „Zustimmen und weiter“ erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

30 Jahre Rock for People: 5 Tage Musik, Vielfalt & Emotionen mit Slipknot, Linkin Park, Guns N’ Roses und über 180 Acts auf 9 Bühnen in Tschechien!

Rock For People 2025
Credit: Lukas Duschek

Rock for People 2025 – Fünf Tage Vielfalt, Kultur und Gemeinschaft!

Vom 11. bis 15. Juni 2025 verwandelte sich das Festivalgelände Park 360 in Hradec Králové anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von ROCK FOR PEOPLE erneut in ein Mekka für Rock-, Metal- und Alternativfans. Über 180 Bands traten auf 9 Bühnen auf, ergänzt durch ein dichtes Rahmenprogramm aus Kunst, Kultur, Gastronomie und sozialen Initiativen.

Mittwoch, 11. Juni – Headliner: Avenged Sevenfold

Der erste Festivaltag stand ganz im Zeichen harter Gitarren und stilistischer Vielfalt. Bereits am Nachmittag boten AWOLNATION, Kittie und Poppy abwechslungsreiche Performances auf den Haupt- und Nebenbühnen. AWOLNATION präsentierten ihren energetischen Alternative-Rock, während Kittie mit ihrer Mischung aus Nu-Metal und klassischem Metalcore einen raueren Ton anschlugen. Poppy lieferte eine genreübergreifende Show zwischen Pop, Industrial und Metal, die musikalisch wie visuell auffiel.

Am frühen Abend übernahmen Shinedown das Bühnenprogramm und sorgten mit druckvollem Sound und professioneller Inszenierung für einen Übergang in den Headliner-Bereich. Ihre routiniert vorgetragene Show wurde vom Publikum gut aufgenommen und bildete das solide Fundament für das abschließende Set des Abends.

Als letzter Act des Tages betraten Avenged Sevenfold die Bühne. Die Band präsentierte eine technisch einwandfreie und visuell aufwendig inszenierte Show, die auf eine Mischung aus älteren Hits und neuem Material setzte. Der Auftritt wurde vom Publikum mit großer Begeisterung aufgenommen und markierte den stimmungsvollen Höhepunkt eines insgesamt gelungenen Festivalauftakts.

Kulinarische Vielfalt zum fairen Preis:

Zahlreiche Food- und Bierstände sorgten mit über 100 Biersorten und internationalen Spezialitäten für kulinarische Abwechslung. Ein großes Festivalrestaurant im Hangar servierte Gerichte aus aller Welt, während faire Preise – Bier ab 2,50 € (0,5 L), Cocktails ab 5 € – das Angebot abrundeten. Kostenlose Trinkwasserstellen standen den Besucher*innen zudem jederzeit zur Verfügung.

Donnerstag, 12. Juni – Headliner: Slipknot

Der zweite Festivaltag stand ganz im Zeichen harter Klänge und energiegeladener Performances. Mit IDLES, While She Sleeps und Skillet zeigte sich die Metal- und Core-Fraktion in Bestform – druckvoll, dynamisch und publikumsnah. Jeder Act brachte seine ganz eigene Energie auf die Bühne und sorgte dafür, dass die Spannung über Stunden hinweg hoch blieb. Den krönenden Abschluss bildete Slipknot mit einem visuell und akustisch überwältigenden Headliner-Set. Pyroeffekte, Lichtgewalt und eine kompromisslose Bühnenpräsenz machten den Auftritt zu einem eindrucksvollen Spektakel.

Offstage-Highlights:

Abseits der großen Bühnen setzte die Conference Stage inhaltliche Akzente mit Vorträgen über die Schnittstellen von Musik und Gaming, Poetry-Sessions sowie Diskussionsrunden zu Themen wie gesellschaftlicher Verantwortung und Nachhaltigkeit. Ein DJ-Zelt mit elektronischen Klängen sorgte bis in die Nacht für tanzbare Atmosphäre. Kulinarisch zeigte sich das Festival ebenso vielfältig: Von klassischer Pizza über deftiges BBQ bis hin zu kreativen veganen Gerichten war für jeden Geschmack etwas dabei.

Freitag, 13. Juni – Headliner: Sex Pistols ft. Frank Carte

Der Freitag startete kraftvoll mit einem stilistischen Spannungsbogen zwischen Metal, Industrial und Punk. In Flames lieferten am Nachmittag ein solides Set, gefolgt von Jerry Cantrell, der mit seinem grungigen Sound einen Kontrapunkt setzte. Der düstere Electro-Act Perturbator sorgte anschließend für tanzbare Dunkelheit, ehe der Abend in einem besonderen Highlight gipfelte: Die Punk-Ikonen der Sex Pistols – in neuem Gewand mit Frank Carter am Mikro – entfesselten ein raues, energiegeladenes Set, das Vergangenheit und Gegenwart eindrucksvoll vereinte.

Rahmenprogramm & Services:

Mehrere Stände boten Merchandise vom Festival, lokale Kunstinstallationen, Tattoo-Studio on-site, eine Cocktail-Lounge sowie Zonen zum Entspannen. Ein Festival-Shop (Tesko) direkt am Gelände erlaubte spontane Einkäufe.

Samstag, 14. Juni – Headliner: Linkin Park

Am Samstag stand das Festival ganz im Zeichen emotional aufgeladener Bühnenpräsenz. Fontaines D.C. lieferten mit ihrer intensiven Mischung aus Post-Punk und düsterem Indie ein Set voller Dringlichkeit, das unter die Haut ging. Motionless in White zogen mit theatralischer Wucht und visueller Inszenierung in ihren Bann, während Biffy Clyro mit hymnischem Alternative Rock und beeindruckender Spielfreude das Publikum endgültig zum Kochen brachten.

All das war der Auftakt zu einem Headliner-Moment, über den man noch lange sprechen wird: Linkin Park kehrten mit einem überwältigenden Set zurück, das musikalisch tief in ihrer Bandgeschichte wühlte und dabei zugleich modern, druckvoll und emotional punktgenau war. Eine visuelle Show aus Licht, Projektionen und Pyroeffekten machte das Konzerterlebnis komplett – ein Auftritt, der Maßstäbe setzte und den Samstag zum unbestrittenen Festival-Höhepunkt krönte.

Motionless in White – Skillet – Imminence

Vielfalt abseits der Hauptbühnen:


Die Solar Stage setzte ein bewusstes Gegengewicht zum Rock-Trubel: Yoga-Sessions am Morgen, Workshops rund um mentale Gesundheit sowie kreative Designlabore luden zum Innehalten und Mitmachen ein. Kulinarisch bot das Festival mit vielfältigem Streetfood und lokalem Craft-Bier zu moderaten Preisen Genussmomente für alle Geschmäcker. Auch an Familien war gedacht: In der liebevoll gestalteten Family-Zone konnten die jüngsten Festivalgäste basteln, malen oder sich beim Kinderyoga austoben – ein rundum durchdachtes Angebot für Groß und Klein.

Sonntag, 15. Juni – Headliner: Guns N’ Roses (Birthday Day)

Zum Abschluss des Festivals wurde es noch einmal laut, heiß und elektrisierend. Dirty Honey eröffneten den Abend mit einer ordentlichen Portion Classic-Rock-Attitüde und bluesgetränkten Riffs, die das Publikum sofort auf Betriebstemperatur brachten. Direkt im Anschluss zeigten Rival Sons, warum sie zu den spannendsten Retro-Rock-Bands der Gegenwart zählen: kraftvoll, tight und mit charismatischem Frontmann lieferten sie ein Set ab, das zwischen Led-Zeppelin-Vibes und moderner Wucht pendelte.

Den endgültigen Schlusspunkt setzten jedoch Guns N’ Roses – und was für einen. Mit gewohnter Bühnenpräsenz, einem wahren Feuerwerk aus Hits und der unnachahmlichen Aura jahrzehntelanger Rockgeschichte verwandelten sie die Hauptbühne in eine ekstatische Rock’n’Roll-Party. Ein Finale, das keine Wünsche offenließ und das Festival mit einem lauten, ehrlichen Knall beendete!

Fazit:

Das 30-jährige Jubiläum von Rock for People war mehr als nur ein Rückblick auf eine beeindruckende Festivalgeschichte – es war eine kraftvolle Momentaufnahme dessen, was ein modernes Musikfestival heute leisten kann und leisten sollte. Mit über 180 Acts, 9 Bühnen und fünf vollgepackten Tagen bewies das Event eindrucksvoll, dass Quantität nicht auf Kosten von Qualität gehen muss. Im Gegenteil: Die sorgfältige Auswahl der Headliner – von Slipknot über Avenged Sevenfold, Linkin Park und Guns N’ Roses bis zu den Sex Pistols – sorgte für durchweg hochklassige Abende, während die Tagesprogramme mit stilistischer Vielfalt und überraschenden Highlights überzeugten.

Doch Rock for People 2025 punktete nicht nur mit Musik. Es war vor allem das durchdachte Gesamtkonzept, welches das Festival von vielen anderen Großveranstaltungen abhob. Besucherinnen und Besucher profitierten von einem reibungslos funktionierenden Cashless-System, barrierefreien Zugängen und einem breiten gastronomischen Angebot, das von preiswertem Streetfood bis zu veganen Spezialitäten reichte. Auch das ökologische Bewusstsein kam nicht zu kurz: Trinkwasserstationen, Mülltrennung und nachhaltige Materialien zogen sich als roter Faden durch das Gelände.

Besonders bemerkenswert war das breite Rahmenprogramm jenseits der Musik. Von Vorträgen, Panels und DJ-Sets über Workshops und Familienangebote bis hin zu Yoga, Tätowierungen, Kunstinstallationen und Initiativen zu sozialem Engagement war das Festival ein Ort, an dem Musik mit gesellschaftlichem Bewusstsein und kulturellem Anspruch verschmolz. So konnte Rock for People mehr als nur Festival sein – es wurde zu einem Ort des Austauschs, der Bildung und der Begegnung.

Insgesamt bleibt festzuhalten: Rock for People 2025 war nicht einfach nur ein weiteres Jubiläum. Es war eine Manifestation dessen, was ein zeitgemäßes Festival heute auszeichnen kann: musikalische Exzellenz, organisatorische Präzision, soziale Verantwortung und ein offenes, respektvolles Miteinander. Die Veranstalter haben gezeigt, dass sie nicht nur mit der Zeit gehen, sondern ihr weit voraus sind. Wer in Hradec Králové dabei war, hat nicht nur Musik erlebt, sondern ein Festival, das Maßstäbe gesetzt hat – für heute und die kommenden Jahre.

Das war das Rock for People 2025 in Bildern

Refused

Polaris

Hentai Cooperation

Motionless in White

Dead Poet Society

Dayseeker

The Ghost Inside

In Flames

Imminence

Lorna Shore

Shinedown

While She Sleeps

Skillet

Ähnliche Beiträge