Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu Verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den „Cookie-Einstellungen“.

Mit Klick auf „Zustimmen und weiter“ erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

GERMAN METALCORE 2025 – Die Metalcore-Playlist der deutschen Metalcore-Szene featuring MAVIS

german metalcore playlist 2025 juni

German Metalcore wöchentlich kuratiert von der Band LEYKA in Zusammenarbeit mit dem Paranoyd-Magazin!

Unser Artist des Monats kommt aus Stuttgart, startete 2023 mit dem ersten Album durch und hat letzten Sommer auf dem Summer Breeze gespielt!

Gegründet 2019 stehen MAVIS aus Stuttgart für „State of the Art Metalcore“ und für eine starke Live-Show. Nach ihrer Debut-EP „Shades“ (2020) wollten die Jungs eigentlich durchstarten, wurden aber wie so viele Bands in der Corona-Zeit ausgebremst. 2022 kam es dann noch dicker: Der Proberaum samt Equipment ging in Flammen auf und die Pläne für 2022 mussten erstmal auf Eis gelegt werden.

Umso beeindruckender war dann das Comeback 2023 inklusive ihres ersten Albums „Grief is no Ally„, das über Arising Empire veröffentlicht wurde und seither mein Plattenregal schmückt. Auf den elf sehr riff-lastigen Songs zeigen die Jungs, was sie ausmacht: Schnelle, teils sehr technische Gitarrenriffs, harte Breakdowns, aber auch sehr melodische Parts durchziehen die LP. Viele Elemente erinnern an Bands wie Architects, Polaris oder auch Spiritbox. Nach der Veröffentlichung des Albums inkl. Release-Show ging’s für die Jungs erstmal auf einige Festival-Bühnen, absolutes Highlight: ein Auftritt auf dem Summer Breeze. Trotz einiger Gigs gab es bereits im Winter 2024 mit DNA und kurze Zeit später mit ‘Sentinel Hill’ neue Songs für die Hörer.

Ich habe mit Drummer Jakob über das erste Album, das Summer Breeze und die aktuellen Pläne der Band gesprochen:

2023 haben wir uns auf unserer „Requiem“ Release Show kennengelernt, da habt ihr mir schon erzählt, dass das Album in der Mache ist. Im Dezember 2023 kam „Grief Is No Ally“ mit einem wirklich wunderschönen Artwork raus. Wie hat sich das nach der schwierigen Vorgeschichte für euch angefühlt?

Ja, das war schon irgendwie befreiend und zuerst auch etwas surreal, als wir die „Scheibe“ endlich in den Händen halten konnten. Die Songs sind über einen längeren Zeitraum entstanden, teilweise waren ein paar Titel bei Release schon einige Jahre alt. Das Album enthält aber auch Nummern, die erst im Release Jahr entstanden sind. Dadurch wirkt es ein bisschen wie eine musikalische Reise, man kann bei unserer Entwicklung quasi zuhören. Es war also erleichternd, diese Tracks nach all den Rückschlägen wie Proberaumbrand und Besetzungswechsel dann endlich gesammelt zu veröffentlichen und den Punkt „Debut Album“ von unserer Bucket List streichen zu können. Und auch wenn der Album-Release jetzt schon ca. anderthalb Jahre her ist, sind wir immer noch jedes Mal stolz drauf, wenn wir die Platten an unserem Merchstand liegen sehen!

Was mir bei euch wirklich IMMER auffällt, ist, dass ihr unglaublich viel Aufwand in eure Videoproduktionen setzt. Ist das euch ein besonderes Anliegen?

Schon, gerade im Metal ist das Musikvideo interessanterweise ja immer noch ein relevanteres Medium als in vielen anderen Musikstilen. Logisch, dass wir dort überzeugen wollen und das auch als eine gute Möglichkeit sehen, neue Fans für uns zu gewinnen. Wir wurden aber auch etwas von unserem Label Arising Empire geprägt, die meisten Bands dort veröffentlichen regelmäßig Musikvideos zu ihren Singles auf dem Label-eigenen YouTube-Kanal. Für die Zukunft haben wir da noch einige kreative Einfälle in Petto, es lohnt sich also auch bei den nächsten MAVIS Musikvideos reinzuschauen!

Was plant ihr für 2025?

2025 ist für uns vor allem ein kreatives Jahr. Natürlich spielen wir auch weiter Gigs, aber besonders wollen wir dafür sorgen, neue Releases an den Start zu bringen. Dabei versuchen wir im Songwriting im Vergleich zum Debut Album nochmal neue Wege zu gehen und den Sound von MAVIS immer frisch und abwechslungsreich zu halten. Mit „Sentinel Hill“ ist die erste Single des Jahres inklusive Musikvideo bereits im März erschienen und aus vertrauenswürdigen Quellen habe ich gehört, dass man auf die nächste auch nicht mehr so lange warten muss!

Letztes Jahr habt ihr auf dem Summer Breeze spielen dürfen. Nehmt uns gerne mal mit. Wie war der Tag und vor allem der Auftritt für euch?

Dieser Auftritt war für uns sicher das Highlight unserer bisherigen Bandkarriere. Wir sind extra mehrere Tage früher angereist, um vor unserem Auftritt am letzten Tag möglichst viel von der speziellen Atmosphäre aufsaugen zu können. Besonders aufregend war es natürlich, die Seiten zu sehen, die man von so einem riesen Festival sonst selten zu Gesicht bekommt. Also das Artist Village, Bands von der Sidestage zuschauen, Crew Catering und so weiter. Da taucht man eben kurz in eine andere Welt ab, wenn plötzlich der Spiritbox Gitarrist vor dir in der Schlange am Pizzastand steht. Der Auftritt selbst war natürlich auch genial, ein kleines Aftermovie davon könnt ihr auf unserem YouTube-Kanal sehen. 

Wenn Ihr einen Wunsch für die deutsche Metalszene offen hättet, was wäre dieser?

Auch wenn Corona nun schon etwas zurückliegt, ist besonders die lokale Veranstaltungsszene immernoch schwer gebeutelt. Besonders ein Aspekt ist hier hervorzuheben: Die meisten Besucher wollen sich nicht mehr festlegen und setzen auf die Abendkasse, wohingegen der Vorverkauf massiv eingebrochen ist. Das kann weitreichende Folgen haben, wie wir aus eigener Erfahrung von unserer selbst geplanten Album Release-Show wissen. Zwar hatten wir das Glück, dass trotz niedriger Vorverkaufszahlen an der Abendkasse dennoch genügend Tickets weggingen und der Laden am Ende voll war, aber wir kennen auch genügend andere Beispiele, wo dies nicht der Fall war und der Veranstalter nach dem Konzert draufzahlen musste. Oder noch schlimmer: traurige Fälle, in denen Konzerte oder ganze Festivals aufgrund eines zu schwachen Vorverkaufes abgesagt werden mussten. Die Szene hat es selbst in der Hand, ob es entsprechende Locations, Veranstalter und Konzerte in Zukunft noch geben wird oder nicht. Unser Wunsch wäre also kurz gesagt: Make Vorverkauf great again! 

Ihr habt richtig Bock auf MAVIS gekriegt? 

Dann checkt unbedingt die German Metalcore 2025 Playlist aus!

Lasst uns gerne auf Instagram wissen, wen wir als Nächstes als „Artist of the Month’“ präsentieren sollen.

Yves // LEYKA

german metalcore playlist 2025

Ähnliche Beiträge