Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu Verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den „Cookie-Einstellungen“.

Mit Klick auf „Zustimmen und weiter“ erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Sharpened.lives – „A Whole New World“

A Whole New World Sharpened.lives

Sharpened.lives melden sich erneut. Und dieses Mal auch wieder mit einem Song, der so gar nichts mit Disney zu tun hat, auch wenn der Titel „A Whole New World“  das vielleicht im ersten Moment suggerieren mag. Statt fliegendem Teppich und Romantik gibt’s hier eine Watsche. Und zwar direkt ins Gesicht der schönen neuen Welt. Frontmann Alex Loeb und seine Truppe machen da weiter, wo andere lieber weggucken: Sie legen den Finger tief in die Wunde der Gesellschaft – und rühren ordentlich darin herum.

Wut trifft Hoffnung: Der Sound von Sharpened.lives

Der Track ist ein musikalischer Mittelfinger an Polizeigewalt, Propaganda und soziale Ungerechtigkeit. Keine Metaphern, kein lyrisches Blümchenstreuen – Sharpened.lives nennen die Dinge beim Namen. Wer zartbesaitet ist oder auf glattproduzierte Wohlfühl-Indie-Songs hofft, sollte besser weghören. Wer aber den Mut hat, sich mit unbequemen Wahrheiten auseinanderzusetzen, wird von Sharpened.lives versorgt.

Sharpened.lives und ihr musikalischer Protest in 2:30 Minuten

„A Whole New World“ ist aggressiv, wütend. Der Song ballert in knapp zweieinhalb Minuten kompromisslos nach vorne. Kein Refrain, der sich beim ersten Hören im Ohr einnistet. Dafür gibt’s Geschrei, Gewitter und einen verdammt cleveren Break in der Mitte, in dem ein Polizeiruf simuliert wird. Gänsehautpotenzial inklusive.

Nach dem Break schält sich dann tatsächlich etwas wie ein eingängiger Refrain aus dem Lärm – fast schon ein bisschen hymnisch. Aber bevor man sich zu wohlfühlen beginnt, kommt der nächste Schlag: brutale Instrumentierung trifft auf verstörendes Summen. Schön ist das nicht – aber genau darum geht es ja. Die Welt ist kein Filter. Und auch kein Feed. Und dieser Song ist kein Chartstürmer – sondern ein Soundtrack zum Aufwachen.

Mehr zu Sharpened.lives findet ihr in den Socials.

A Whole New World Sharpened.lives
Sharpened.lives / A Whole New World
Fazit
Sharpened.lives: Keine leichte Kost – aber dafür mit Haltung
„A Whole New World“ ist kein Hit im klassischen Sinne, aber dafür ein Statement. Ein wütender Sound-Track mit Tiefgang, der weniger zum Mitsingen als zum Nachdenken anregt. Wer sich darauf einlässt, entdeckt zwischen Lärm und Wut einige kluge Details und ein Gespür für Dynamik, das Sharpened.lives schon öfter bewiesen haben. Keine leichte Kost, aber definitiv eine mit Haltung. Und Haltung – das ist heute fast schon revolutionär.
Paranoyd Point Check 8/10
8
8
A Whole New World Sharpened.lives

Mia Lada-Klein

Ähnliche Beiträge