Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu Verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den „Cookie-Einstellungen“.

Mit Klick auf „Zustimmen und weiter“ erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

MOTÖRHEAD veröffentlichen verschollenes Studioalbum „The Manticore Tapes“

Motörhead Fotoquelle: Sheila Rock / Shutterstock
Credit: Sheila Rock / Shutterstock/Motörhead

Elf nie gehörte Tracks aus 1976: Frühe Aufnahmen der legendären Motörhead „Three Amigos“-Besetzung werden restauriert und erstmals veröffentlicht

Am 27. Juni 2025 erscheint ein echtes Hardrock-Juwel: Motörhead bringen mit The Manticore Tapes ein bislang unveröffentlichtes Studioalbum ans Licht – aufgenommen im Sommer 1976 von der ikonischen „Three Amigos“-Besetzung bestehend aus Lemmy Kilmister, „Fast“ Eddie Clarke und Phil „Philthy Animal“ Taylor.

Die elf Songs stammen aus der allerersten gemeinsamen Studiosession der drei Musiker, die im Manticore Studio in Fulham stattfand – einst Hauptquartier der Prog-Rock-Größen Emerson, Lake and Palmer. Was damals als Probe- und Demoband gedacht war, wurde nun fast 50 Jahre später sorgfältig restauriert und neu gemastert, um zum 50-jährigen Jubiläum der Band ein bislang unbekanntes Kapitel ihrer Geschichte zu erzählen.

Die Aufnahmen fangen Motörhead in einer rohen, ungezähmten Frühform ein – lange bevor sie zu Rock’n’Roll-Ikonen aufstiegen. Soundtechniker Ron Faucus dokumentierte 1976 mit Ronnie Lanes mobilem Studio die explosive Energie der Band. Produzent Cameron Webb und Mastering-Engineer Andrew Alekel haben die Bänder nun für die heutige Veröffentlichung klanglich aufbereitet.

Ein Blick zurück: Damals stand Motörhead noch am Anfang, kämpfte mit Besetzungswechseln, Managementproblemen und ungewisser Zukunft. In dieser kritischen Phase übernahm Frank Kennington – einst Roadie für The Who – kurzzeitig das Management und brachte die Band ins Manticore Studio. Ein glücklicher Zufall mit weitreichender Wirkung.

„The Manticore Tapes“ erscheint in mehreren Formaten, darunter ein Deluxe Expanded Bookpack mit Doppel-LP und 7“- Single, Einzel-LP, CD und digital.

Mit dieser Veröffentlichung wird nicht nur ein musikalischer Schatz gehoben, sondern auch ein bedeutendes Stück Rockgeschichte geschrieben. Lemmy hätte über diesen späten Triumph vermutlich nur schmunzelnd gebrummt – doch für Fans weltweit ist The Manticore Tapes ein Geschenk zum runden Bandjubiläum.

Tracklisten Deluxe Expanded Bookpack:

LP1
1. Intro (Instrumental)
2. Leavin‘ Here
3. Vibrator
4. Help Keep Us on the Road
5. The Watcher
6. Motörhead
7. Witch Doctor (Instrumental)
8. Iron Horse / Born to Lose (Instrumental)
9. Leavin‘ Here (Alternate Take)
10. Vibrator (Alternate Take)
11. The Watcher (Alternate Take)

LP2 Live: Blitzkrieg on Birmingham ’77
1. Motörhead
2. Vibrator
3. Keep Us on the Road
4. The Watcher
5. Iron Horse
6. Leavin‘ Here
7. On Parole
8. I’m Your Witch Doctor
9. Train Kept a-Rollin‘
10. City Kids
11. White Line Fever

7″ Live at Barbarella’s Birmingham ’77 
     (bisher unveröffentlicht)          
1. Motörhead 
2. Keep Us on the Road

motörhead
MOTÖRHEAD veröffentlichen verschollenes Studioalbum „The Manticore Tapes“ 5

Marc Blessing

Ähnliche Beiträge