Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu Verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den „Cookie-Einstellungen“.

Mit Klick auf „Zustimmen und weiter“ erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Durbuy Rock Festival: Der perfekte Start in den Festivalsommer

Durbuy Rock Festival 2025
Credit: Sören Wittmann

Das Durbuy Rock Festival am 11. und 12. April 2025 in Bomal-sur-Ourthe, Belgien, markierte für viele den lang ersehnten Auftakt der Festivalsaison – und es sollte ein Volltreffer werden. Obwohl eher zu den kleineren Festivals zählend, trumpfte das Durbuy Rock mit einem bemerkenswerten Line-up auf zwei Bühnen auf: einer geräumigen Indoor-Bühne und einer charmanten Outdoor-Stage.

Die Organisation präsentierte sich angenehm unkompliziert. Als Fotograf profitierte ich von großer Bewegungsfreiheit vor den Bühnen, eine wohltuende Abwechslung zu streng reglementierten Großveranstaltungen. Das perfekte Frühlingswetter an beiden Tagen tat sein Übriges, um die Stimmung von Beginn an anzuheizen.

Der Freitag stand ganz im Zeichen der härteren Gangart. Die Energie des Publikums war förmlich greifbar, und die Bands lieferten ab. Meine persönlichen Highlights waren die energiegeladenen Auftritte von Pro-Pain, die Punkrock-Walze Tagada Jones, die Folk-Rock-Klänge von Celkilt und die kompromisslose Härte von Do or Die. Eine überraschende Entdeckung war Bizkit Park, die mit ihrer Performance in der Halle eine geradezu euphorische Atmosphäre erzeugten.

Der Samstag zeigte dann doch die ersten Anzeichen von Erschöpfung im Publikum. Obwohl das Line-up erneut hochkarätig besetzt war – mit Namen wie Eluveite, Ihsahn und Enslaved, die jedes Metal-Herz höherschlagen lassen – fehlte dem zweiten Tag etwas die ungestüme Energie des Vortags. Mein persönliches Highlight am Samstag waren die lokalen Matadoren von Aktarum, die mit ihrem Auftritt begeistern konnten.

Die Indoor-Bühne bot an beiden Tagen eine willkommene Abwechslung, am zweiten Tag mit einigen mittelalterlichen Acts. Bands wie Era Metallum, Acus Vacuum und Reliquiae fanden hier ihr ein interessiertes Publikum und trugen zur vielseitigen musikalischen Palette des Festivals bei. Insgesamt kamen alle Bands gut an, doch die ausgelassene Stimmung des ersten Tages blieb unerreicht.

Das Durbuy Rock Festival bewies eindrücklich, dass es nicht immer die riesigen Massen braucht, um ein großartiges Festivalerlebnis zu schaffen. Die familiäre Stimmung, das hochkarätige musikalische Angebot und das perfekte Frühlingswetter machten die zwei Tage in Bomal-sur-Ourthe zu einem unvergesslichen Erlebnis und einem vielversprechenden Start in den Festivalsommer 2025. Wer abseits der großen Festivals nach einem authentischen und musikalisch anspruchsvollen Event sucht, sollte sich das Durbuy Rock Festival definitiv für die kommenden Jahre vormerken.

Alle vollständigen Galerien auf www.facebook.com/rockinglens


TAG 1 | Durbuy Rock Festival 2025

Bizkit Park


Pro-Pain


Tagada Jones


Do or Die


Celkilt


Length of Time


Black Tartans


Nervous Chillin‘


Strayed from Humanity


TAG 2 | Durbuy Rock Festival 2025

Eluveite


Ihsahn


Enslaved


Aktarum


Era Metallum (Corvus Corax)


Winterfylleth


Acus Vacuum


Nightrage


Reliquiae


Destinity


Diluvian


Lost in Between

Sören Wittmann
Follow me

Ähnliche Beiträge