Dieses BLUTHUND-Album enthält sowohl politische Statements als auch die Energie, die in Moshpits für ausgelassene Stimmung sorgt.
Wer sind Bluthund?
Bluthund beschreibt sich selbst als eine „StromGitarrenWutRap“ Gruppe, die von Elektrogitarren geprägt ist und aus Berlin stammt. Wir würden ihre Musik als eine spannende Mischung aus Hip-Hop, Rap, Punk und Rock bezeichnen. Mit ihren markanten Masken hinterlassen sie definitiv einen bleibenden Eindruck. Statt mit dem erhobenen Zeigefinger treten sie ungeniert mit dem Mittelfinger auf! Kurz gesagt, sie tun, was sie wollen, und wehren sich gegen das, was ihnen nicht gefällt. Doch zurück zum Thema.
Was erwartet uns?
Auf dem Album erwarten uns 14 aufregende Songs, die sowohl die Reflexion zur aktuellen politischen Lage als auch den perfekten Sound für einen Moshpit vereinen. Diese gelungene Kombination weckt unweigerlich die Neugier, denn was könnte besser sein, als die angestaute Wut einmal loszulassen? Mit dabei auf dem Album sind Ferris MC, The Butcher Sisters, Antifuchs, Hägi, Blood Command, Engst und Tamas. Ganz nach dem Motto „Alle Opfer an die Macht, Cancel Culture klatsch!“ liefert Bluthund ein kraftvolles Werk mit ihrem Album „Luft nach unten“. Ehrlich, kompromisslos und direkt – das verkörpert das Album und macht die Band umso beliebter.
Mit der perfekten Mischung aus Humor und Satire kreieren sie ein Album, das voll und ganz überzeugt. Diesmal demonstrieren sie erneut ihre Vielseitigkeit und bedienen sich unterschiedlicher Genres wie Reggae und DnB-Einflüssen, zusammen mit ihrem gewohnten Sound: „Wo Luft nach unten ist, ist für jeden etwas dabei!“
Um diesen Eindruck zu untermauern, zitiere ich: „Alle ziehen Leine, die Welt geht vor die Hunde / Doch wir bleiben hier, denn da ist noch Luft nach unten / Die Welt brennt, alle hoffen auf ein Wunder / Gib mal Feuer, denn da ist noch Luft nach unten.“
Das Album „Luft Nach Unten“
„Eating The Dogs – Donald Trump Edit“ ist der erste Song auf dem neuen Album und bietet einen perfekten Einstieg. Kurz und prägnant und direkt auf den Punkt. Der zweite Song, „Leute“, ist in Zusammenarbeit mit Ferris MC entstanden und gehört für mich definitiv zu den besten Tracks des Albums. Hier wird ganz klar ein Statement darüber abgegeben, wie sie über Menschen denken. Der dritte Song, „Beat braucht Bauch“, zusammen mit The Butcher Sisters, ist ein starkes Stück mit gelungenem Text und einer perfekten Mischung beider Bands.
„Maskenmannfrau“ ist der vierte Song, der in Zusammenarbeit mit Antifuchs entstanden ist. Ein richtiger Kracher – dieser Song bleibt definitiv im Gedächtnis.
Weiter geht es mit dem fünften Song, „Parapunk“, featuring Hägi. Mit elektronischen Beats präsentiert sich der Song dynamisch, überzeugt mich persönlich jedoch nicht ganz – aber das ist bekanntlich Geschmackssache. Der nächste Titel ist „An die Hater“, in dem sie ein kleines Gedicht mit Para-Witzen einflechten, garniert mit einer etwas anderen WhatsApp-Nachricht. Der siebte Song trägt den Titel „48/7“ und ist in Zusammenarbeit mit Blood Command entstanden. Er beginnt erstaunlich ungewohnt für Bluthund, macht aber sofort Lust auf mehr und hat den nötigen Beat und die Elektrogitarren. „Hab zum Leben keine Zeit gehabt“ – diese Zeile bleibt definitiv im Gedächtnis. Daumen hoch für diesen Song!
Song 8, „Ohne mich“, in Kooperation mit Engst, ist eine gelungene Mischung der beiden Bands, die das Beste aus beiden vereint – ein starkes Lied. Mit „Luft nach unten“, dem neunten Song auf der Platte, der in Zusammenarbeit mit Hägi entstand, erwartet uns einer der politischsten Songs des Albums, den man unbedingt hören sollte – ein echtes Highlight. Nummer 10 auf dem Album heißt „Egal“. Auf übliche Bluthund-Art bringen sie diesen Track mit einer Prise Humor zum Besten. Ein gutes Lied, das hervorragend dazwischen passt und den typischen Stil von Bluthund zeigt.
Dagegen bietet Song 11, ein Zusammenspiel mit Tamas, „Ich bin dagegen, einfach dagegen“ – ein kraftvolles Statement. Zusammengefasst ist es ein starker Song gegen Drogen, Nazis, Vaterland und viele andere Themen. Hört rein, es lohnt sich!
Der zwölfte Titel, „Theodor Adorno“, ist ein kurzer, direkter Track! „Bild mir meine Meinung – Mit Bildredaktion“ ist ein Lied über die selbsternannte tolle Zeitung, bildet euch bitte eine eigene Meinung, anstatt auf so etwas zu hören. Der letzte Song auf der Platte – „Und dann steh ich auf“ – ist für mich definitiv der stärkste Titel des Albums und der perfekte Beweis dafür, was man unter Bluthund versteht: sowohl gesanglich, textlich als auch melodisch – so, wie man sie kennt. Ein super Abschluss!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich um ein wirklich spannendes Album handelt, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet! Falls ihr Interesse habt, die Jungs live zu erleben, findet ihr hier die Tourdaten.
**PARANOYD MAGAZIN präsentiert:**
BLUTHUND **TOUR NACH UNTEN 2025**
– 16.10.2025 DE-Stuttgart, Im Wizemann
– 17.10.2025 DE-Hamburg, Monkeys
– 18.10.2025 DE-Leipzig, Neues Schauspiel
– 22.10.2025 CH-Solothurn, Kofmehl
– 23.10.2025 DE-München, Backstage
– 24.10.2025 AT-Wien, Chelsea
– 25.10.2025 DE-Frankfurt, Nachtleben
– 05.11.2025 DE-Köln, MTC
– 06.11.2025 DE-Hannover, Lux
– 08.11.2025 DE-Berlin, Bi Nuu
Seid dabei und erlebt die Energie von Bluthund live!
Tickets gibt es auf EVENTIM, also ran da!
Rockige Grüße Adriane
- Tokio Hotel – „The Tour“ durch Europa 2025! - März 12, 2025
- Bluthund veröffentlichen ihr mit Spannung erwartetes neues Album „Luft nach unten“. - Februar 16, 2025
- Stick To Your Guns – Headline Tour 2025 in Dresden! - Februar 9, 2025