Am 31. Januar 2025 verwandelte sich das LKA Longhorn in Stuttgart in ein Mekka für Fans des Melodic Death Metal, als The Halo Effect im Rahmen ihrer Halos Over Europe 2025-Tour die Bühne betraten. Die schwedische Supergroup versprach einen Abend voller Energie, Nostalgie und musikalischer Präzision – und enttäuschte nicht.
Der Abend beginnt: Vorbands heizen ein
Bevor The Halo Effect die Bühne betraten, sorgten die Support-Acts Bloodred Hourglass und Pain für die richtige Einstimmung. Bloodred Hourglass aus Finnland überzeugten mit ihrem melodischen Death Metal und bereiteten das Publikum mit Songs wie Where the Sinners Crawl auf den Hauptact vor. Anschließend brachte die schwedische Industrial-Metal-Band Pain die Menge mit Hits wie Shut Your Mouth und Same Old Song zum Beben.
Der Hauptact: The Halo Effect betreten die Bühne
Gegen 21:20 Uhr war es dann so weit: Unter tosendem Applaus betraten The Halo Effect die Bühne und eröffneten ihr Set mit March of the Unheard. Die kraftvollen Riffs und die markante Stimme von Mikael Stanne zogen das Publikum sofort in ihren Bann.
Es folgten Songs wie Feel What I Believe und In Broken Trust, bei denen die Band ihre technische Finesse und ihr Gespür für eingängige Melodien unter Beweis stellte. Die Mischung aus neuen Tracks und bekannten Klängen der Göteborger Schule ließ die Herzen der Fans höher schlagen.
Höhepunkte des Abends
Ein besonderes Highlight war die Performance von The Needless End, bei der die Gitarristen Patrik Jensen und Niclas Engelin mit präzisen Soli glänzten. Der Song Detonate brachte mit seinem treibenden Rhythmus die Menge zum Moshen und zeigte die energetische Seite der Band.
Mit Gateways und Shadowminds präsentierten The Halo Effect weitere Highlights ihres Debütalbums, bevor sie mit Days of the Lost einen fulminanten Abschluss ihres Sets fanden. Die Fans forderten lautstark Zugaben, und die Band ließ sich nicht lange bitten, um den Abend mit zusätzlichen Songs ausklingen zu lassen.
Fazit: Ein unvergesslicher Abend für Metal-Fans
The Halo Effect bewiesen an diesem Abend im LKA Longhorn, dass sie nicht nur auf ihren früheren Erfolgen aufbauen, sondern auch bereit sind, neue Wege zu gehen und den Melodic Death Metal mit frischem Wind zu beleben. Die Kombination aus erfahrenen Musikern, mitreißenden Songs und einer leidenschaftlichen Performance machte dieses Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Anwesenden.
Für Fans des Genres war es ein Abend, der die Essenz des Melodic Death Metal einfing und gleichzeitig die Vorfreude auf zukünftige Projekte von The Halo Effect weckte.
The Halo Effect
PAIN
Bloodred Hourglass
- Architects entfesseln Metal-Sturm in Zürich - März 16, 2025
- Bloodywood entfachen ein Feuer im LKA Longhorn! - März 12, 2025
- ANKOR rocken den Wizemann in Stuttgart - März 8, 2025