Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu Verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den „Cookie-Einstellungen“.

Mit Klick auf „Zustimmen und weiter“ erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Blacktoothed und ihr genreübergreifender Sound auf „Headway“

Blacktothed, Headway

Mit Headway veröffentlicht die Band Blacktoothed ihr zweites Album seit der Vertragsunterzeichnung beim deutschen Heavy-Music-Label Arising Empire. Das Album ist eine Mischung aus kraftvollen, genreübergreifenden Elementen. 

Textlich geht es um den Prozess, sich im Laufe des Lebens immer wieder neu kennenzulernen – geprägt von schmerzhaften Erkenntnissen, Wut, aber auch Stärke und Entschlossenheit.

Blacktoothed und ihre verschiedenen Soundlandschaften

Musikalisch nimmt Headway auf eine turbulente Reise mit. Der Opener Get Me Down ist ein eingängiger Rocktrack. Mit kräftigen Gitarren und einem dynamischen Schlagzeug. Ein spannender Break in der Mitte fügt zusätzliche Intensität hinzu und macht den Song zu einem durchaus kraftvollen Auftakt. Antidote bringt eine unerwartete Wendung mit. Hier setzt die Band etwas mehr auf melodischen Metal.

In True Colors vermischen sich Metal mit Einflüssen von Hip-Hop und Grunge. Wieso nicht? Ein wenig Abwechslung schadet nie. Hell’s Paradise feat. Felix Fröhlich von BITE ist dann wieder ein düsterer und metallischer Song, während Walls mit poppigen Elementen überrascht. Time Bomb steigert sich zu einer rockigen Hymne, deren Mitte metallische Härte zeigt und deren Schluss in Richtung Metalcore tendiert. Und damit beweisen Blacktoothed, dass Genres nur nette Umschreibungen sind, aber keineswegs begrenzen müssen. 

Genremix als Stärke und Herausforderung

Was das Album von Blacktoothed besonders auszeichnet, ist die Fähigkeit der Band, geschickt zwischen den Genres zu pendeln und verschiedene Elemente zu einem eigenständigen Sound zu vermischen. Obwohl der Mix chaotisch erscheinen mag, fügt sich alles zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen. Headway glänzt jedoch vor allem in den rockigen Passagen, wie im Opener, und beweist, dass Blacktoothed vor allem in diesem Genre wirklich stark sind.

Der Wildwuchs der verschiedenen Stile verhindert allerdings die ganz großen Highlights. Die Mischung der Genres ist grundsätzlich stimmig, doch es fehlt an einer klaren Ganzheitlichkeit – besonders für Fans eines bestimmten Genres. Metalheads bevorzugen oft keinen Pop, und Grunge-Fans suchen nicht nach Hip-Hop-Einsprengseln. Trotzdem gelingt es der Band, diese Elemente auf eine spannende und interessante Weise zu verbinden. 

Zusammengefasst ist Headway ein Album, das durch seinen Mut, Genregrenzen zu überschreiten, und seine musikalische Vielfalt punktet. Es zeigt das Potenzial von Blacktoothed, einen eigenen und durchaus unverwechselbaren Sound zu schaffen. Falls sich die Band jedoch irgendwann für ein Genre entscheiden sollte, wäre Rock durchaus eine passende Richtung. Ihre Stärke liegt in den rockigen Momenten, in denen sie mit kraftvollen Gitarren und dynamischen Rhythmen richtig aufdrehen. Hier fühlt sich der Sound authentisch und energisch an und klingt einfach verdammt gut. 

Paranoyd Magazin – Point-Check: 7 von 10 Punkten!

Headway von Blacktoothead erscheint am 24. Januar 2025 via Arising Empire.

Trackliste

1. Get Me Down

2. Antidote

3. True Colours

4. Fight

5. Novocaine

6. Hell’s Paradise ft. Felix Fröhlich von BITE

7. Walls

8. Time Bomb

9. Carried Away

Mehr zur Band Blacktoothead findet ihr in den Socials.

Mia Lada-Klein

Ähnliche Beiträge