Im Herbst 2013 gründeten Ruwen Herko, Chris West, Dennis Schiefner, Jan und Marcel Wittnebel die Band. Jan musste kurze Zeit danach die Band aus persönlichen Gründen verlassen. Wenige Monate später stieß Pascal Loest hinzu. Zu einem späteren Zeitpunkt gab es erneut einen Wechsel und Lars ist seitdem ein fester Bestandteil der Band.
Der Musikstil von „Eizbrand“ bewegt sich zwischen Deutschrock und Einflüssen aus dem Punkrock. Zunächst war die Band noch namenlos, bis sie sich im Frühjahr 2014 den Namen „Eizbrand“ gaben. Jeder kennt den Brand, welchen man nach einer hart durchzechten Nacht in der Kehle verspürt. Zusätzlich war der damalige erste Proberaum, in Krefeld, der Band komplett unbeheizt und somit eiskalt. Aus dieser Kombination formten die Herren den prägnanten Namen „Eizbrand“.
Die erste EP „Herz aus Eiz“ erschien im Dezember 2014. Es folgten die ersten Auftritte. Auch auf einigen großen Festivals, mit anderen großen und namhaften Bands der Deutschrockszene, teilten sie sich die Bühnen. 2018 gelang es der Band beim Label Rookies & Kings unter Vertrag genommen zu werden.
Im Frühjahr 2020 räumen sie in der Kategorie „Best Young Talent“ den „C&D Innocent Award“ des Berliner Magazins Cute and Dangerous ab.
Mit eigenem Fanclub, dem Eizbrand Supporter Crew e.V.(EBSC e.V.), sind die Herren mittlerweile eine etablierte Größe in der Deutschrockszene. Kaum ein großes Festival ohne „Eizbrand“. Die Fanbase wächst und wächst weiter, mit jedem weiteren Auftritt.
Im Laufe der Jahre haben sich Songs wie „Wir tanzen nicht, wir pogen!“, „Konfetti“, „So erheben wir das Glas“ und „Hast du heute schon?“, zu absoluten Hymnen entwickelt.
Natürlich gibt es noch viel mehr, was die Band an guten Songs und Texten zu bieten hat. Sie verarbeiten in den Texten gerne ihre Lebenserfahrungen, gesellschaftskritische Themen oder auch die Depression.
Rockige Grüße
Jasmin
- ASTRAYA – The Moribund - Juli 7, 2024
- Albumvorstellung: „Living in Desire“ von Glen Ample - Juni 12, 2024
- Ochmoneks – In schwarzer Tinte - April 18, 2024